Lapierre X Alpine
Der ultimative Gipfel.
Reines Grau. Elektrisches Blau. Eine Vision. Zwischen Lapierre und Alpine beginnt ein neues Kapitel – am Schnittpunkt zweier Ideale französischer Ingenieurskunst: Durch die Kombination unseres GLP III und Xelius DRS mit dem Elektro-Stadtflitzer Alpine A290 wollten wir eine bisher unerforschte Galaxie erschaffen. Damit diese beiden Welten zusammen ein neues Universum der sportlichen Exzellenz bilden!
Xelius DRS SE, das erste seines Namens
Es gab das Aircode und das Xelius SL, jetzt gibt es das Xelius DRS, das seinen Adelsbrief „SE“ (Special Edition) erhält. Wie seine Vorgänger ist auch das Xelius DRS SE Teil unserer hervorragenden Partnerschaft mit Alpine, und zwar in Form einer charakterstarken, Königsedition für das Jahr 2025. Der neue Spitzenreiter des Profiradsports, gekrönt durch mehrere Siege, zeigt sich in einem reduzierten Look, der seine futuristische Form unterstreicht: vom 3D Tubular bis zum Unterrohr, nichts ist dem Zufall überlassen, nichts wurde vernachlässigt. Sein überarbeitetes Design, die klaren Linien und die perfekte Integration der Elemente erleichtern Hochgeschwindigkeitsfahrten in der Ebene, aber auch bergauf.
Nach Aussage von Romain Bardet, dem ikonischen Bergfahrer von Picnic PostNL und mehrfachen Etappensieger bei der Tour de France, ist dieses Rad „extrem verspielt, mit ihm kann man in den Bergen einiges erreichen“. In diesem Sinne ist dieses Bike der natürliche Nachfolger des A290 – eines visionären Elektro-Cityautos, das frischen Schwung in Modernität und Sportlichkeit bringt.
GLP III SE Alpine: Eine Konstellation der Exzellenz
Im Gegensatz zum Xelius DRS SE ist das GLP III ein regelmäßiger Gast bei Sondereditionen, die in Partnerschaft mit dem französischen Automobilhersteller entworfen werden. Und das aus gutem Grund: Genau wie Alpine es in seinem Umfeld tut, revolutioniert das GLP III die Galaxie der Mountainbikes dank eines einzigartigen Designs. Was ist seine Spezialität? Eine außergewöhnliche Zentralisierung der Gewichte um das Tretlager herum, die ein außergewöhnliches Fahrgefühl auf den Wegen vermittelt. Das Gewicht der Motor-/Batterieeinheit, die so nah wie möglich am Boden angeordnet ist, sorgt für ein besseres Gleichgewicht und einen niedrigeren Schwerpunkt. Dies ermöglicht eine bessere Manövrierfähigkeit und ein schnelleres Reaktionsvermögen beim Anfahren. Mit dem GLP III ist es ein Kinderspiel, die richtige Spur zu finden, denn er bringt Sie schneller, weiter und höher.
Mit seinem quecksilbergrauen Kleid und dem in blauen Buchstaben auf dem Motorblock eingravierten „GLP“ (Gravity Logic Project, Name des von den Lapierre-Ingenieuren entwickelten Programms zur Zentralisierung der Massen) positioniert es sich als aufsteigender Stern auf den Trails im Jahr 2025. Genauso wie der A290, der zum führenden elektrischen Stadtauto geworden ist. Zwei Sterne, die eine elektrische Welt erobern!
)