2. Platz für Vera Looser und Alexis Skarda bei der Cape Epic 2025
Die Lapierre-Athletin Vera Looser hat wieder beeindruckende Leistungen bei der Absa Cape Epic 2025 in Südafrika abgeliefert! Als Fahrerin des Teams Efficient Infiniti SCB SRAM fuhr sie das härteste MTB-Rennen an der Seite von Alexis Skarda. Die beiden sind erfahrene Athletinnen in der Rennszene: Für Vera war es bereits die 5. Cape Epic!
Es heißt nicht umsonst „Das ungezähmte Rennen".
Insgesamt fuhren die Athletinnen 608 km mit 16.500 Höhenmetern verteilt auf 8 Etappen. Über die Woche hinweg zeigte sich Afrika von seiner ungezähmten Seite und schmiss jegliche Wetterbedingungen um sich. Die ersten Etappen waren von extremer Hitze und starken Winden geprägt, während das Wetter von einem auf den anderen Tag zu Regen und Schlamm umschlug. Neben den Ankämpfen gegen die Elemente, fahren bei der Cape Epic die Athletinnen der Weltspitze um die Podiumsplätze. So mussten sich Vera und Alexis gegen die starke Konkurrenz der Toyota-Specialized Fahrerinnen Annika Langvad und Sophia Gomez Villafane behaupten, was teilweise auch gelang.
)
)
Das perfekt Bike für die Cape Epic
Das Lapierre XRM erwies sich als der perfekte Begleiter für das anspruchsvolle Terrain der Cape Epic. Entwickelt für lange Distanzen, steile Anstiege und hügelige Landschaften, ist dieses vollgefederte Bike ein echtes Zeugnis für Lapierres Expertise im Ausdauer-Rennsport. Mit einem 120 mm Federweg, der Stöße absorbiert, ohne die Leistung zu beeinträchtigen, sorgt das XRM für eine effiziente Kraftübertragung, selbst nach stundenlanger intensiver Fahrt. Der vielseitige Carbon-Rahmen wurde mit einer optimierten Federung ausgestattet, wodurch es sich ideal für raue Trails und Marathonrennen über mehrere Stunden eignet. Mit dem Fox-Fahrwerk bietet das XRM die nötige Kontrolle für technische und steile Abfahrten – eine entscheidende Unterstützung für Fahrerinnen wie Vera, die in extremen Bedingungen an ihre Grenzen gehen.
)
Teamgeist ist ALLES
Trotz der verschiedenen Herausforderungen hatte Vera ein kleines, aber feines Team um sich herum, auf die sie sich zu 100% verlassen konnte! Im Team übernahmen die Personen mehrere Aufgaben, so war zum Beispiel die Köchin gleichzeitig auch für die Massagen nach den Etappen verantwortlich. Alle waren hoch motiviert und die Abläufe waren perfekt abgestimmt.
Ein Schlüsselfaktor für Erfolg ist neben einem guten Team auch die Ernährung und Regeneration. Dieses Jahr haben die Fahrerinnen strikt auf ihre Nahrungsaufnahme geachtet und auf schwerer verdauliche Lebensmittel, wie z.B. Salat verzichtet. Auch die Schlafhygiene mit frühem Zubettgehen halfen die Leistungsfähigkeit über die Woche aufrechtzuerhalten.
)
)
Immer weiter...
Gegen Ende des Rennens melden sich zunehmend die Beine und das Rollen erforderte auch mentale Stärke. Trotz allem berichtet Vera, dass sie vor allem Höhepunkte erlebt haben. Die hervorragende Zusammenarbeit mit ihrer Partnerin Alexis Skarda, das gegenseitige Unterstützen und gemeinsame Überwinden von Frustrationen stärkten den Teamgeist extrem: „gemeinsam lässt sich besser und länger leiden“. Vera beschreibt die Woche als „mega cool“, hart, aber wunderschön und würde jederzeit wieder an der Cape Epic teilnehmen.
Wir gratulieren Vera herzlich zu dieser herausragenden Leistung und sind stolz, sie in unserem Lapierre-Team zu haben.
)